Die Integrationsthematik lässt sich in das weit gefasste Feld der sozialen Nachhaltigkeit einordnen, das u.a. Begriffe wie Armutsbekämpfung, Ressourcenverteilung, Chancengleichheit, das Generationenverhältnis und Verteilungsgerechtigkeit abdeckt. Integration betrifft also Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen: sei es Migration, Behinderung oder das Verhältnis verschiedener Generationen zueinander. NRW denkt nach(haltig) konzentriert sich aufgrund dieser Vielschichtigkeit im vorliegenden Themen-Special auf den Bereich der interkulturellen Integration und hofft, in Zukunft den anderen Teilbereichen der Integration ein eigenes Themen-Special widmen zu können.

Zur Wahrung und zum Schutz der Menschenrechte ist es selbstverständlich, dass Menschen, die aus politischen, religiösen, kulturellen oder auch ökonomischen und ökologischen Gründen unter Verfolgung und Bedrohung leiden, bedingungslos Zuflucht geboten wird. Aber auch all jenen, die sich aus ganz anderen Gründen oder freiwillig auf den Weg in ein anderes Land machen, müssen Möglichkeiten zur Integration in die neuen Heimaten eröffnet werden. Der Begriff der Chancengleichheit bezieht sich dabei nicht nur auf die Bereiche Beruf und Bildung, sondern auch auf die Möglichkeiten sozialer und gesellschaftlichen Partizipation. Denn erst wenn Menschen mit Migrationshintergrund als Triebkräfte der betreffenden Gesellschaften integriert und anerkannt sind, können sich die positiven und bereichernden Potentiale der Migration entfalten: In der Begegnung mit fremden Kulturen werden Lern- und Erkenntnisprozesse gefördert und interkulturelle Kompetenzen erworben – und das gerade wenn und weil dieses Miteinander nicht immer konfliktfrei abläuft. Die Begegnung mit dem Fremden und manchmal mehr, manchmal weniger Anderen zwingt dazu, sich kritisch mit den eigenen Wertmaßstäben und Perspektiven auseinanderzusetzen. Aus diesem Blickwinkel heraus bildet Integration, verstanden als wechselseitiger Lernprozess, auch einen Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Eine erfolgreiche Integrationsarbeit kann vor diesem Hintergrund als zentraler Baustein zur Wahrung des sozialen Friedens auch für künftige Generationen verstanden werden. Sozialen Frieden aber gibt es nicht ohne soziale Gerechtigkeit und die wiederum ist ohne Integrationsarbeit nicht denkbar.

Migration und Nachhaltigkeit hängen aber auch auf anderer Ebene zusammen: Der Wissenstransfer zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und ihren neuen Heimaten muss nämlich nicht auf die Aufnahmeländer beschränkt bleiben. Denn viele Migranten und Migrantinnen verwenden die im Migrations- und Integrationsprozess erworbenen Kompetenzen, um die Situation in ihren Herkunftsländern auf persönlicher oder struktureller Ebene nachhaltig zu verbessern. Dieses Engagement gilt es zu fördern und auf diesem Weg Migrationsprozesse als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklungspolitik zu etablieren.

Das vorliegende Themen-Special möchte einen ersten Einblick geben in das breite Spektrum der Integrationsarbeit. Vorgestellt werden Konzepte, Projekte und Informationsangebote, die sich mit den Themen Migration, Integration und Interkulturalität beschäftigen. Trotz der Globalität des Phänomens Migration muss eine erfolgreiche Integrationsarbeit doch immer lokal und vor Ort geleistet werden. Aus diesem Grund legt das Themen-Special einen klaren Schwerpunkt auf Konzepte und Initiativen in Nordrhein-Westfalen.

—————————————————————————————————————–

Publikationen:

Integrationsknigge

Der Integrationsknigge der Caritas will eine Hilfestellung bieten bei der alltäglichen Begegnung und im Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und aus anderen Kulturen.

Einzelexemplare des Integrations-Knigges können kostenlos angefordert werden beim Diözesan-Caritasverband, Fachstelle Gemeindecaritas u. Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (0 52 51) 20 92 22, E-Mail: presse@caritas-paderborn.de

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.caritas-nrw.de/wai3/showcontent.asp?ThemaID=471

Interkultureller Kalender 2011

Der vom Beauftragen des Senats von Berlin für Integration und Migration herausgegebene Interkulturelle Kalender versammelt alle wichtigen Feiertage der großen Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Baha’i.

Der Kalender kann als PDF-Datei herunter geladen werden unter:

http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-integration-migration/publikationen/religion/interkult_2012.pdf?start&ts=1316423718&file=interkult_2012.pdf

Aus Politik und Zeitgeschichte 2010: Anerkennung, Teilhabe, Integration

Die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebene Zeitschriftenbeilage Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) informiert in diese Ausgabe ausführlich über den Zusammenhang von Integration und Partizipation.

Sie können die Ausgabe unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://www.bpb.de/files/WPRGPM.pdf

Aus Politik und Zeitgeschichte 2009: Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten

Mit dieser Ausgabe der Zeitungsbeilage Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) möchte die Bundeszentrale für politische Bildung einen differenzierten Blick auf das scheinbar so homogene Feld der „Menschen mit Migrationshintergrund“ in Deutschland werfen.

Sie können die Ausgabe unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://www.bpb.de/files/R32I01.pdf

Aus Politik und Zeitgeschichte 2008: Migration in Europa

Über das Thema Integration aus europäischer Perspektive informiert die Bildungszentrale für politische Bildung in dieser Ausgabe der Zeitschriftenbeilage Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ).

Sie können die Ausgabe unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://www.bpb.de/publikationen/JPGHDB,0,0,Migration_in_Europa.html

Projektjahrbuch 2010 des BAMF

Dieses vom Bundesministerium für Integration und Flüchtlinge herausgegebene Projektjahrbuch gibt ausführlichen Einblick in die Aktivitäten und Maßnahmen des BAMF zur Förderung der Integration in Deutschland für das Jahr 2010.

Sie können das Jahrbuch hier als PDF-Datei herunterladen:

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Broschueren/projektjahrbuch-2010.pdf?__blob=publicationFile

Handbuch „Integrationsarbeit NRW“

Das vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebene Handbuch will besonders Kommunen eine Hilfestellung bieten, um ihre Integrationsarbeit effektiv zu organisieren.

Das Handbuch können Sie hier als PDF-Datei herunterladen unter:

http://www.integration.nrw.de/projekte_konzepte/Integration_Allgemein/Handbuch/ein_handbuch_f_kommunen-integrationsarbeit_effektiv_organisiert.pdf

Handbuch „Integration als Chance für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen

Dieses vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebene Handbuch knüpft and das Handbuch „Integrationsarbeit in NRW“ an. Es bietet aktualisierte und erweiterte Informationen und Daten zur kommunalen Integrationsarbeit in NRW.

Das Handbuch können Sie hier als PDF-Datei herunterladen:

http://www.integration.nrw.de/projekte_konzepte/Integration_Allgemein/Handbuch/Integration_als_Chance_end.pdf

Broschüre „Engagiert für Integration?“

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge informiert in dieser Broschüre über die Möglichkeiten und Bedingungen des bürgerschaftlichen Engagements für Integration. Außerdem werden zur Veranschaulichung Modellprojekte vorgestellt, die vor Ort erfolgreich Integrationsarbeit leisten oder geleistet haben.

Die Broschüre können Sie unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://www.integration-in-deutschland.de/nn_283118/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Publikationen/Integrationsprogramm/EngagiertFuerIntegration.html

Forschungsbericht „Fortschritte der Integration. Zur Situation der fünf größten in Deutschland lebenden Ausländergruppen“

Dieser ebenfalls vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge herausgegebene Forschungsbericht bietet aktuelle Einblicke in die Situation der fünf größten Ausländergruppen in Deutschland. Im Fokus stehen der Bildungshintergrund, die Arbeitssituation sowie die Freizeit- und Familiengestaltung.

Der Forschungsbericht kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden:

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Forschungsberichte/fb8-fortschritte-der-integration.pdf;jsessionid=E3A87925DEC7F98C9755AA71362DBCA2.2_cid118?__blob=publicationFile

Studie „Soziale Integration von Migrantinnen und Migranten“

Die von der Agentur für Gleichstellung des Europäischen Sozialfonds herausgegebene Studie liefert aktuelle Daten und Informationen zu Forschritten und Mängeln bei der sozialen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Im Zentrum stehen dabei die schulische und die berufliche Bildung und Laufbahn.

Die Studie können sie unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/expertise_soziale_integration_migrant_innen.pdf

Dossier: Bis in die dritte Generation? Lebensrealitäten junger Migrant(inn)en

In dieser Publikation der die Heinrich-Böll-Stiftung finden sich zahlreiche Beiträge, die sich mit der aktuellen Situation junger Migranten und Migrantinnen in Deutschland auseinandersetzen.

Das Dossier kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden:

http://www.migration-boell.de/downloads/integration/Dossier_Dritte_Generation.pdf

Tagungsbericht „Handeln oder abwarten? Der Nexus Migration und Klimawandel in der Diskussion“

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat diesen äußerst interessanten Tagungsbericht herausgegeben, der sich um den Zusammenhang von Migration und Klimawandel dreht. Eine solche Themenstellung fügt der Verbindung von Migration und Nachhaltigkeit eine zusätzliche Facette hinzu.

Der Tagungsbericht kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden:

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Themendossiers/Tagung-Klimawandel-2011/klimawandel-tagung-bericht.pdf?__blob=publicationFile

Dokumentation „Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Wege zu einer sozialen und gerechten Zukunft“

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat diese interessante Tagungsdokumentation des Gesprächskreises Migration und Integration herausgegeben, in der sich zahlreiche BeiträgerInnen zu den Themen Migration, Integration, Partizipation und soziale Gerechtigkeit äußern.

Sie können die Dokumentation unter diesem Link als PDF-Datei herunterladen:

http://library.fes.de/pdf-files/wiso/06661.pdf

—————————————————————————————————————–

Linktipps:

www.bamf.de

Das Portal des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge liefert wichtige Basisinformationen zum Thema.

www.zuwanderung.de

Das Bundesministerium des Innern liefert auf dieser Website wichtige Fakten zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Zuwanderung in Deutschland.

www.integrationsbeauftragte.de

Die Website informiert über die Arbeit der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und

Integration.

www.aktion-zusammen-wachsen.de

Die Website informiert über die „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge unterstützt wird.

www.migration-info.de

Das Online-Portal des Netzwerks Migration in Europa und der Bundeszentrale für politische Bildung liefert aktuelle und wichtige Hintergründe zu den Themen Migration, Integration und Zuwanderungspolitik.

http://www.bpb.de/themen/8T2L6Z,0,0,Migration_und_Integration_in_Deutschland.html

Im Dossier mit dem Titel „Migration“ informiert die Bundeszentrale für politische Bildung umfassend über die Geschichte der Migration in Deutschland, Europa und weltweit.

www.network-migration.org

Das Netzwerk Migration in Europa e. V. arbeitet an der Schnittstelle zwischen Information, Bildung, Beratung, Forschung und Vernetzung zum Thema Migration in Europa.

www.aktioncourage.org

Die Website informiert über die Arbeit des Aktion Courage e.V., der sich bereits seit vielen Jahren gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzt.

www.integration.nrw.de

Das Portal des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAIS) ist eine zentrale Informationsquelle für Migrations- und Integrationsbelange in Nordrhein-Westfahlen.

www.mais.nrw.de

Die Website informiert ausführlich über die Arbeit des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales in Nordrhein-Westfalen.

www.kfi.nrw.de

Das von der Bezirksregierung Arnsberg unterstützte Kompetenzzentrum für Integration liefert wichtige Informationen, Termine und Materialien rund um das entsprechende Themenfeld.

nrw-kulturen.de

Das vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfahlen geförderte Projekt möchte insbesondere die interkulturelle Vernetzung von Künstlern und Künstlerinnen fördern.

www.migrationsroute.nrw.de/

Das vom MAIS und DOMiD e.V. geförderte Projekt möchte die nordrhein-westfälische Migrationsgeschichte über die Markierung von Erinnerungsorten im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung lebendig halten.

www.migration-audio-archiv.de/

Auch das Projekt migration-audio-archiv möchte Migrationsgeschichte als erzählte Geschichte erlebbar machen.

www.interkulturpro.de/

Die vom Land NRW geförderte Plattform bietet Informationen rund um die Bereiche interkulturelles Kunst- und Kulturmanagement.

—————————————————————————————————————–

Projekte:

Bunte Schule Dortmund – Interkulturelle Waldorfschule

Die Gründungsinitiative Bunte Schule Dortmund strebt für das Schuljahr 2012/2013 die Gründung einer Interkulturellen Waldorfschule in der Dortmunder Nordstadt an. Als Vorbereitung auf die Schulgründung und als Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen hat das Projektteam bereits jetzt seine Arbeit in der Nordstadt aufgenommen. Es bietet jedes Dienstag auf einem Spielplatz angeleitetes Spiel für die Kinder aus der Nachbarschaft an. Ein großer Erfolg war das Interkulturelle Kinderfest am Weltkindertag, bei dem auch die Eltern die Arbeit der Gründungsinitiative kennen lernen konnten. In einem Ladenlokal direkt am Nordmarkt gibt es weitere Angebote für Eltern und Kinder, die sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientieren wollen. Geplant sind zunächst: Spielangebote für Vorschulkinder, Handarbeitscafé, Japanische Heilkunst, Nachhilfe und ein Theaterprojekt für Jugendliche.

Interkulturelle Gärten – ein Projekt der Stiftung Interkultur

Interkulturelle Gärten – StadtLandschaften der Migrationsgesellschaft: Seit mehr als einem Jahrzehnt bereichern Interkulturelle Gärten das Einwanderungsland Deutschland. In Interkulturellen Gärten begegnen sich Migrant(inn)en und Deutsche aus unterschiedenen sozialen Milieus und Lebensformen. Beim gemeinsamen Bewirtschaften von Land mitten in der Stadt entstehen neue Verbindungen und Zugehörigkeiten.

Stadtteilmütter in NRW – Aktiv für Arbeit und Integration

Das Projekt „Stadtteilmütter in NRW“ hat sich zum Ziel gesetzt, langzeitarbeitslose Frauen mit Migrationshintergrund durch Qualifizierung und Beschäftigung insbesondere an soziale Berufe des ersten Arbeitsmarktes heranzuführen und gleichzeitig Migrantenfamilien in ausgewählten Stadtteilen über gesellschaftliche und arbeitsmarktrelevante Themen zu informieren und an die vorhandenen Angebote und Dienste heranzuführen.

Vorlesen mit Hut – Interkulturelle Leseförderung in vielen Sprachen

Das Projekt „Vorlesen mit Hut – Interkulturelle Leseförderung in vielen Sprachen“ möchte einerseits Erwachsene aller Generationen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, die gerne ehrenamtlich vorlesen, gewinnen, ausbilden und in der Praxis begleiten. Durch drei bis vier umfangreiche Workshops werden die zukünftigen Patinnen und Paten in ihren pädagogischen und sozialen Kompetenzen gestärkt. Sie können außerdem ihre Ausdrucksfähigkeit und Reflexionsfähigkeit weiter entwickeln und sich bewusst werden, was es für sie bedeutet, in einer oder zwei Sprachen und Kulturen zu leben. Da die Gruppen immer gemischt sind, findet ein lebhafter Austausch statt.

Sorry, the comment form is closed at this time.

   
© 2011 NRW denkt Nachhaltig Theme by Sayontan Sinha Das Projekt | Über uns | Presse | Kontakt | Datenschutz