Im Zusammenhang mit afrikanischen Trommelklängen und Kurzvorträgen auf der Bühne wurde die Scheckübergabe feierlich der Öffentlichkeit präsentiert und mit zwei Videoclips ins Netz gestellt.Wie weit sich die Schüler fachliche, methodische und soziale Handlungs-kompetenzen erarbeitet haben, dies spüren sie selbst an ihren Erfolgen. Unterricht erleben dieTeilnehmer lebensnah. Ihr verantwortungsvoller Einsatz für eine lebenswerte Zukunft kennzeichnet ein tiefgreifendes Sozialverständnis, dass vor allem ganz viel Empathie für Benachteiligte in armen Ländern einschließt. Mit ihren konkreten Handlungsschritten demonstrieren sie, wie es auch kleinen Schülergruppen gelingt, reale Entwicklungshilfe zu leisten.
Mit Bienen in die Zukunft – auch in Afrika
Im Zusammenhang mit afrikanischen Trommelklängen und Kurzvorträgen auf der Bühne wurde die Scheckübergabe feierlich der Öffentlichkeit präsentiert und mit zwei Videoclips ins Netz gestellt.Wie weit sich die Schüler fachliche, methodische und soziale Handlungs-kompetenzen erarbeitet haben, dies spüren sie selbst an ihren Erfolgen. Unterricht erleben dieTeilnehmer lebensnah. Ihr verantwortungsvoller Einsatz für eine lebenswerte Zukunft kennzeichnet ein tiefgreifendes Sozialverständnis, dass vor allem ganz viel Empathie für Benachteiligte in armen Ländern einschließt. Mit ihren konkreten Handlungsschritten demonstrieren sie, wie es auch kleinen Schülergruppen gelingt, reale Entwicklungshilfe zu leisten.